Keese

KaesescheibeWarum sprechen Eltern im Supermarkt mit ihren kleinen Kindern so laut, dass ich zwangsanteilnehme? Damit ich bemerke wie toll das Kind ist? Oder wie toll die Mama eine Mama ist? Derweil geht der Papa vor der Kühltheke mit den Worten in die Knie: „Schau mal Emilie-Sophie, das ist Käse! Sag Keeeese!“ Emilie-Sophie bleibt stumm und steht ebenso unbeeindruckt wie konsequent meinem Einkaufswagen im Weg.

So begleitet Emilie-Sophie meinen Einkauf auf Augenhöhe mit dem Einkaufswagen und ringt mir ununterbrochen erhöhte Achtsamkeit ab. Nach Feierabend finde ich es eher anstrengend, aber Ärger mit einem Komplettelternpaar weil ich das Kind umfahre, lieber nicht. Sei´s drum, ich kaufe unter anderem ein paar Bier und der junge Mann an der Kasse wirft mir einen „Alkohol-Alterskontrollblick“ zu, der mich im Handumdrehen versöhnt.

Laufenten

Zeitungsanzeige Laufenten und Schildkroetenverkauf„Laufenten forellenfarbig, 1,5 zu verkaufen“. Vor meinem inneren Auge sehe ich eine fischschuppenartig schillernde Ente mit ihrem schwerbehinderten Kompagnon im Geschlepp, also eine und eine halbe Ente gewissermassen. Kann ich auch nur die ganze Ente kaufen, ohne die Halbe?

Und die bildhübschen griechischen Landschildkröten. Woran sieht man denn genau, ob so eine Schildkröte wirklich hübsch ist? Am Ende ist sie grottenhässlich und ich bemerke es nicht. Schlimm? Ist das nicht ein wahnsinnig interessanter Ansatzpunkt auch für unser Menschenleben?

 

Figur

Altes Foto mit Top Figur
Mit 15 war Figur kein Thema

Meine beste Freundin hat einen supertollen Bauch, dafür sind die Beine ein bisschen stämmig, insgesamt ein schlankes Birnchen. Ich dagegen bin ein strammes Äpfelchen, schöne lange Beine, prima Vorbau, aber ein „Damenbäuchle“ und, Leistungsschwimmen sei Undank, ein wenig oberkörperlastig. Da haben wir überlegt, wir packen unsere Super-Attribute zusammen und machen eine ultimative Superfrau daraus.

Nur, was machen wir dann mit „der Anderen“?

Jahreszeiten

Fotocollage aller vier JahreszeitenDie Jahreszeiten verschieben sich nach hinten, im September noch bis zu 30 Grad wird normal, der Winter beginnt erst im Februar und der Frühling lässt sich Zeit oder geht einfach direkt in den Sommer über. Alles meine eigene Wetterbeobachtung.

Hm, warum verlegen wir nicht einen Monat zurück, doppeln einfach mal einen August? Sommerzeit geht doch auch, obwohl es heisst, dass die Tiere unter der Umstellung leiden. Mit einer „Monatsrückverschiebung“ wäre alles im Sinne der Jahreszeiten wieder richtig. Wenn wir Währungen, Postleitzahlen und die Zeit ändern, warum nicht auch das? Ungünstig ist nur, wenn nicht alle Länder der Welt mitmachen, Geschäftstermine, Urlaube und Zahnarzttermine sollten ja planbar bleiben. Ich empfehle daher es sehr, sehr früh anzukündigen. Aber keiner kann sagen, die Tiere leiden drunter, denen ist das wurscht.