Frag ich mich doch letztens woher der Begriff Tussi kommt, von Tusnelda? Es könnte natürlich auch aus dem lateinischen kommen und das weibliche Äquivalent zu Torero sein. Oder eine Mischung aus Opossum, Tunnelblick mit Querverweis aufs Nagellack-Regal?
Da habe ich doch geschwind mal nachgeguckt und Tusnelda stammt von der althochdeutschen Thusnelda ab, von thurs (Riese) und hiltja (Kampf). Bekannte Leute gibt es dazu keine, beliebt war der Name nie und Nagellack gab es vermutlich auch noch nicht. Tussi selbst ergibt keinen Treffer in der Namensbank, aber jetzt kenn’ ich mich aus.